Websites werden vorwiegend in der plattformunabhängigen Auszeichnungssprache HTML oder XHTML geschrieben, um zu gewährleisten, dass sie von möglichst allen Browsern dargestellt werden können. Öfters wird die Website mit CSS programmiert, denn so kann das Design besser gestaltet werden. Bei aufwendigeren Websites erfolgt die Programmierung meist unter Verwendung serverseitiger Skript- (PHP, Perl, Python, Ruby, VBScript) oder Programmiersprachen (Java), die unter anderem auch die Verwendung von Datenbanksystemen (MySQL, PostgreSQL, Oracle) erlauben. Oft kommen auch clientseitige Skriptsprachen wie JavaScript zum Einsatz, die normalerweise mehr für die Benutzerinteraktion als für die vollständige Erstellung einer Website verwendet werden. Serverseitige Skripte oder Programme erzeugen als Ausgabe vorzugsweise HTML-Text, der dann vom Browser des Benutzers gerendert wird. Die Website wird auf einem Webserver abgelegt, der häufig in einem Rechenzentrum von einem so genannten Webhoster betrieben und an den Inhaber der Website vermietet wird.
Weiter als der Begriff der Webpräsenz ist der Begriff Internetpräsenz zu verstehen, da hierin neben Web-Anwendungen auch Dienste (Daemons) wie FTP oder E-Mail enthalten sein können.
Die Entwicklung von Websites wird als Webdesign oder Webauthoring bezeichnet.

website script sample image
html website code HTML5 introduced several new semantic elements. Semantic elements are important to use because they define the structure of web pages and helps screen readers and search engines to read the page correctly. The element can Les codes HTML consuent un langage universel utilisé pour créer et mettre en forme des sites web. Ils fonctionnent sur tous les systèmes d’exploitation (Windows, Mac, Linux, etc.) et tous les navigateurs (Chrome, Explorer ou is the standard markup for creating s and CSS is the that describes the style of an document. We will combine and CSS to create a basic web page. Note: HTML Examples - W3Schools Computer Elements Keyboard input formatting using the element Computer output formatting using the element Programming formatting using the element Programming formatting preserving whitespace and line-breaks Variable formatting using the element Examples explained Tags: html, examples, w3schools,